Eine Atemschutzmaske hilft nur dann effektiv, wenn diese auch richtig verwendet wird. Was Sie beim Anlegen beachten müssen erfahren Sie hier.
Durch ihr hochqualitatives Filtersystem bieten FFP2-Masken sicheren Schutz vor Aerosolen, Bakterien, Tröpfchen und Staub.
Ihre Filterleistung liegt bei mindestens 94 Prozent. Eine FFP2-Maske hilft allerdings nur dann effektiv, wenn diese auch richtig verwendet wird.
Daher ist vor allem das richtige Anlegen sehr wichtig.
- Waschen Sie sich zunächst gründlich die Hände oder desinfizieren Sie sie.
- Vergewissern Sie sich, dass die Maske keine äußerlichen Risse oder andere Beschädigungen aufweist.
- Zum Anlegen der FFP-Maske öffnen Sie diese und greifen Sie vorsichtig mit zwei Fingern an den oberen Bereich, an dem sich in der Regel ein Draht bzw. Nasenbügel befindet. Diesen drücken Sie nun etwas in Form.
- Berühren Sie dabei nicht den inneren Bereich der Maske.
- Setzen Sie die Maske von unten nach oben auf Ihr Gesicht.
- FFP-Masken mit einem Kopfband: Streifen Sie dieses einfach über die Ohren.
- FFP-Masken mit zwei Kopfbändern: Ziehen Sie das untere und obere Band über den Kopf. Platzieren Sie dann das untere Band im Nacken und das obere Band am Hinterkopf oberhalb der Ohren.
- FFP-Masken mit zwei Ohrbändern: Schieben Sie die Gummibäder einfach hinter das rechte und linke Ohr.
- Nun dürfen Nase, Mundpartie und Kinn nicht mehr zu sehen sein.
- Als Letztes drücken Sie den Nasenbügel auf der Nase entsprechend fest in Form. Die Atemschutzmaske sollte jetzt eng anliegen.
Wir haben unser Sortiment von FFP2-Masken für Sie erweitert!
Die neuen Herbstmasken sind da!